Steuerliche Erb- & Unternehmensnachfolge

Schritt für Schritt zur besten Lösung.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen, was ist, wenn man selber nicht mehr ist? Wer was erbt? Was mit der Firma geschieht? Und ob es für die Familie ausreicht? Wenn es überhaupt einen richtigen Zeitpunkt für solche Überlegungen gibt, dann ist er jetzt. Gerade die Testaments- und Nachfolgeplanung sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden. Denn ansonsten tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, und die muss nicht die beste Nachlassregelung sein. Das gilt besonders bei Unternehmensnachfolgen. Hier geht es vor allem um die Sicherstellung des Unternehmens vor finanziellen Verlusten durch Steuern, Abfindungen oder Erbstreitigkeiten. Wir empfehlen unseren Mandanten eine frühzeitige und vorausschauende Vorsorgeplanung. Wir beraten sie bei der steuerlichen Abfassung von Testament und Erbverträgen.. Wir beraten und begleiten Unternehmer bei ihren Überlegungen zur Unternehmensnachfolge. Denn in der rechtzeitigen und klaren Regelung der Nachfolge stecken Chancen und Potenziale.

Unser Leistungsspektrum im Überblick:

  • Wie kann ich sicherstellen, dass mein Wille umgesetzt wird und wenig Steuern anfallen?
  • Wie kann ich Erbschaftssteuer sparen, ohne alles aus der Hand zu geben?
  • Wie kann ich meinen Partner im Erbfall absichern?
  • Wie gestalte ich die Übergabe meines Unternehmens?
  • Wie kann ich mein Unternehmen vor Liquiditätsproblemen im Erbfall schützen?
  • Wie sichere ich mich finanziell für den Fall einer schweren Krankheit ab?
  • Steuerliche Testamentsgestaltung

Steuerfragen bei Unternehmensnachfolge und Vermögensnachfolge bei Privatvermögen:

  • Vorweggenommene Erbfolgeregelungen
  • Erbauseinandersetzungen
  • Familienpool
  • Testamentsvollstreckung und Vorsorgebevollmächtigung
  • Steuern sparen mit Stiftungen

 

Sie haben steuerliche Fragen zu einem Testament? Kontaktieren Sie uns jetzt!